Sportanlage Seggers Neubau Betriebsgelände Kempten 2013 Auftraggeber Stadt Kempten Allgäu - Amt für Kindertagesstätten, Schulen und Sport Nettogrundfläche ca. 245 m² BRI ca. 1169 m³Leistungen 1-9Status in BauBaukosten KG 300/400 ca. 793.100 €Fachplaner Statik Häussler Ingenieure GmbHHaustechnik Güttinger IngenieureElektroplanung Elektroplanung Weber Landschaftsarchitekt heilergeiger architekten und stadtplaner

Bühne und Tribüne

Das neue Sport-Betriebsgebäude ersetzt provisorische Container und bietet den Sportlern die lange erwarteten Umkleideräume mit Duschen, einen Sozialraum und einen Geräteraum. Der Neubau orientiert sich zum Spielfeld und steht von dort durch seinen direkten Zugang in direkter Verbindung zum Geschehen auf dem Spielfeld. Für kurze Wege und durch die funktionale Anordnung der Räume entlang eines überdachten Außenflurs entsteht ein lang gestrecktes, eingeschossiges Gebäude.  Aufgrund seiner Lage am Rand eines Überschwemmungsgebiets  wird es erhöht auf einem ca. ein Meter hohen Sockel errichtet.

Diese Situation wird positiv genutzt, indem der Außenflur als überdachte Loggia gebaut wird, von der aus man aufgrund der erhöhten Lage wie auf einer Tribüne als Mehrwert einen guten Blick zum Spielfeld hat. Zudem kann die Loggia beim Training von den Sportlern und bei Spielen von den Zuschauern als wettergeschützter Aufenthalts- und Kommunikationsbereich genutzt werden kann.

Da die Loggia als Bühne für das Leben am Sportplatz und als Erschließungsflur dient, entstehen keine überflüssigen Verkehrsflächen oder „toten“ Flure.

Das erhöhte Erdgeschoß wird barrierefrei über eine gut 20 m lange Rampe mit zwei Zwischenpodesten erreicht. Die Barrierefreiheit ist dann auch im Gebäudeinneren gegeben.

Das einfache, kompakte und robuste Gebäude wird aus sichtbar belassenen Stahlbetonfertigteilen errichtet und erhält ein begrüntes Flachdach. Der liegende, flache Baukörper kragt über den zurückspringenden Sockel aus und „schwebt“ dadurch über dem Gelände. Die zum Spielfeld offene Loggia mit der zurückspringenden transluzenten Eingangsfassade aus Polycarbonatstegplatten wirkt wie ein großes Fenster zum Spielfeld und unterstreicht die Verbindung zwischen dem Geschehen auf dem Spielfeld und im Gebäude.

Lageplan

 

 

 

 

Grundriss EG

 

 

 

 

 

44_Eingabe_Seggers_Ansicht_Nord

Ansicht Nord

 

 

 

44_Werkplan_Seggers_QSchnitt1

Querschnitt

 

Neubau Betriebsgebäude Sportanlage Seggers in Kempten | Allgäu, 2016