Publikationen über heilergeiger architekten und stadtplaner BDA
2021 | DBZ Deutsche Bauzeitschrift 07-08/2021 mit dem Titel „Ressource Bau“ Standpunkt Heftpartner | Artikel „Den Bestand wiederverwenden“ | Statements Projekte |
heilergeiger als DBZ Heftpartner |
2021 | DETAIL 4.2021 mit dem Titel „Sanierung Umnutzung“ |
Kita Karoline Goldhofer, Memmingen |
2021 | Deutsches Architekturjahrbuch 2021 Deutsches Architekturmuseum (DAM) Shortlist des DAM Preises 2021 |
Kita Karoline Goldhofer, Memmingen |
2021 | DBZ Deutsche Bauzeitschrift 02/2021 mit dem Ergebnis des Balthasar Neumann Preises 2021 |
Kita Karoline Goldhofer, Memmingen |
2020 | db deutsche bauzeitung 12.2020 mit dem Ergebnis des db-Wettbewerbs „Respekt und Perspektive. Bauen im Bestand 2020“ |
Kita Karoline Goldhofer, Memmingen |
2020 | DBZ Deutsche Bauzeitschrift 12/2020 mit dem Sonderteil „Klimagerechtes Bauen“ |
Weitergenutzt und aktiviert Kita Karoline Goldhofer, Memmingen |
2020 | Architekturführer Deutschland 2021 DOM publishers Longlist des DAM Preises 2021 |
Kita Karoline Goldhofer, Memmingen |
2020 | Bauen + Wirtschaft Architektur der Region im Spiegel Regierungsbezirk Schwaben/ Augsburg 2020 |
Kita Karoline Goldhofer, Memmingen |
2020 | Licht.Raum.Mensch Dokumentation VELUX Architekten-Wettbewerb 2020 |
Kita Karoline Goldhofer, Memmingen |
2020 | Imagefilm Bayerischer Energiepreis |
Kita Karoline Goldhofer, Memmingen |
2020 | BAUMEISTER September – 20 |
Baustoffe mit Geschichte: Bestandsgebäude als Materialressource Kita Karoline Goldhofer, Memmingen |
2020 | Architektouren der Bayerischen Architektenkammer | Neue Hülle für altes Haus. Bestandsrecycling und Klimaschutz architektonisch-räumlich lösen. Kita Karoline Goldhofer, Memmingen |
2020 | GEPLANT + AUSGEFÜHRT 2020 Dokumentation Wettbewerb |
Kita Karoline Goldhofer, Memmingen |
2020 | Deutsches Architektenblatt 05.2020 Artikel „Hülle und Fülle“ |
Kita Karoline Goldhofer, Memmingen |
2019 | Interview 15. BDA-Tag in Halle (Saale) |
Kita Karoline Goldhofer, Memmingen |
2019 | derarchitektbda.de 13. Mai 2019 |
Mit den Stärken arbeiten Kita Karoline Goldhofer, Memmingen |
2019 | „der architekt“ 3/ 2019 | Kita Karoline Goldhofer, Memmingen |
2018 | thomaswechspreis 2018 Shortlist |
Umbau Büro heilergeiger architekten und stadtplaner BDA, Kempten |
2018 | Architektouren der Bayerischen Architektenkammer | Reparieren und Aktivieren Herbststr. 3 Umbau Büro heilergeiger architekten und stadtplaner BDA, Kempten |
2018 | baupreis allgäu 2018 Ausgewählte Projekte |
Kinderkrippe St. Hedwig Kempten Umbau Büro heilergeiger architekten und stadtplaner BDA, Kempten |
2017 | P 059 – 117 Architektur im Allgäu 2006-2015 | Kinderkrippe St. Hedwig Kempten Haus W, Kempten Haus UMS, Kempten |
2015 | thomaswechspreis 2015 Prämierung | Schwäbischer Architekturpreis |
Kinderkrippe St. Hedwig, Kempten |
2015 | thomaswechspreis 2015 Weitere Einreichungen |
Integrative Kinderkrippe Miteinander, Kempten |
2015 | Architektouren der Bayerischen Architektenkammer | Kinderkrippe St. Hedwig, Kempten |
2014 | Architektouren der Bayerischen Architektenkammer | Integrative Kinderkrippe Miteinander, Kempten |
2014 | „Häuser modernisieren + energetisch optimieren“ 2014 Deutsche Verlags-Anstalt, von Jürgen Mrosko mit Fotografien von Bernhard Müller |
Haus UMS, Kempten |
2013 | Beispielhafte Bauten Energieeffizienz der Bayerischen Architektenkammer | Integrative Kinderkrippe, Miteinander |
2013 | DETAIL Zeitschrift für Architektur und Baudetail 06/ 2013 |
Haus UMS, Kempten |
2013 | baupreis allgäu 2013 Preisträger |
Haus UMS, Kempten |
2012 | thomaswechspreis 2012 Preisträger | Schwäbischer Architekturpreis |
Haus UMS, Kempten |
2012 | thomaswechspreis 2012 Prämierung | Schwäbischer Architekturpreis |
Haus W, Kempten |
2012 | „BWV-architekturjournal“ | Haus W, Kempten |
2011 | „Häuser des Jahres“ 2011 Callwey-Verlag |
Haus W, Kempten |
2011 | „Haus & Auto“ 2011 Callwey-Verlag |
Haus W, Kempten |
2011 | Baunetz 03/ 2011 | Haus W, Kempten |
2010 | „opus C“ Ausgabe 6/ 2010 | Haus W, Kempten |
2010 | Beispielhafte Bauten Energieeffizienz der Bayerischen Architektenkammer | Haus UMS, Kempten |
2010 | Architektouren der Bayerischen Architektenkammer | Zahnarztpraxis, Obergünzburg |
2010 | Architektouren der Bayerischen Architektenkammer | KFZ-Zulassungsstelle, Kempten-Oberallgäu |
2008 | Architektouren der Bayerischen Architektenkammer | Passivhaus Kinderhort „Einstein“, Kempten |
2007 | Architektouren der Bayerischen Architektenkammer | Haus O, Kempten |
2007 | Bauwelt 07/2007 | |
2005 | P001 – P117 Architektur im Allgäu 1990-2005 | Seniorenzentrum St. Martin, Waltenhofen Projektleitung im Büro BDA D. Heiler |
2005 | wettbewerbe aktuell 2005 Instituts- und Laborbauten Themenbuch 1 |
Chemieersatzgebäude TU Graz |
2004 | TATORT STADT Ideen junger Planer zum Stadtumbau 1. Rang beim EU weiten städtebaulichen Wettbewerb |
Ehemalige Schuhfabrik Rheinberger, Pirmasens |
2004 | wettbewerbe aktuell 11/2004 | Verwaltungs- und Werkstattgebäude, Sonthofen |
2004 | wettbewerbe aktuell 8/2004 | Chemieersatzgebäude TU Graz |
2004 | 216. ARHITEKTURA EUROPAN – Lobende Erwähnung | horizon_scrapers, Rijeka Kroatien |
2004 | thomaswechspreis 2004 – Prämierung Sonderpreis | Ausstellungsfolly 2003, Kempten |
2004 | DETAIL – Zeitschrift für Architektur und Baudetail 11/2004 | Ausstellungsfolly 2003, Kempten |
2003 | Bauwelt 37/2003 | Ausstellungsfolly 2003, Kempten |
2003 | Bauwelt 09/2003 | |
2002 | wettbewerbe aktuell 3/2002 | Kinderheilkunde des Klinikums der Universität Köln |
Publikationen von Jörg Heiler
2019 | Beitrag „Berufsstand ganzheitlich“ in StadtBauwelt 6.2019 – „Teaching the City“ |
2018 | Mitautor Positionspapier “Flächenverbrauch reduzieren und Land gestalten” (ByAk) |
2018 | „Raum für Interaktion, Inklusion und Kultur?“. In: Informationsdienste |
2017 | “Äußerer Raum oder Urbane Landschaft?”. Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München. Evangelische Akademie Tutzing |
2017 | Mitautor Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (ByAk/ BDA) |
2016 | Mitautor Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (ByAk/ BDA) |
2015 | “Stadt und Land? Stadtlandschaft?”. BDA Informationen |
2015 | Mitautor Presseinformation “Wohnbau für Alle” (BDA) |
2015 | “Bayerns Gesicht – Stadtlandschaft als Perspektive?”. BDAtalk02 |
2014 | Mitautor Stellungnahme Regierungserklärung “Heimat Bayern 2020” (BDA) |
2014 | Mitautor Positionspapier zur Energiewende (ByAk) |
2014 | Mitautor Resolution “Erneuerbare Energien” (ByAk/ BDA) |
2014 | Mitautor Stellungnahme “Mindestabstände Windkraftanlagen” (BDA) |
2014 | Einleitung in “Baukultur Allgäu”, Broschüre Öffentlichkeitsarbeit des architekturforum allgäu e.v. |
2014 | randnotiz 12. “Der nicht mehr gebrauchte Stall”. architekturforum kempten e.V. |
2013 | “Verlust des Raumes – Der nicht mehr gebrauchte Stall”. Fischinger Nachrichten |
2013 | “Gelebter Raum Stadtlandschaft”. Bielefeld. transcript |
2013 | randnotiz 10. “Abriss Gasthof Löwen in Oy”. Mit F.G. Schröck. architekturforum kempten e.V. |
2013 | “Ein gesamtheitlicher Weg” in “Energielandschaft Allgäu”. LAREG TUM Prof. Dr. Sören Schöbel mit BDA Bayern (Hg.). Grimma. edition winterwork |
2012 | Mitautor Stellungnahmen zum Landesentwicklungsprogramm Bayern |
2012 | randnotiz 07. “Brauhausgelände”.Mit Stephan Walter. architekturforum kempten e.V. |
2012 | randnotiz 04. “Nordspange – Ein Stück Stadtlandschaft entsteht”. architekturforum kempten e.V. |
2008 | „Handlungstaktiken für den gelebten Raum“ in Andexlinger W., Obkircher S., Saurwein K. (Hg.): „Nachhaltige Raumentwicklung“. Innsbruck. Innsbruck University Press |
2008 | „urban land scape – ein Forschungsverbund an der TU München“ in “Garten +Landschaft” Heft 4/ 2008. Mit Catharina Proidl und Florian Plajer |
2007 | „Eine offene Plattform”. der architekt 3/ 2007 |
2006 | „Akupunktur in der vergessenen Landschaft“ in „Kulturen der Landschaft – Ideen von Kulturlandschaft zwischen Tradition und Modernisierung“. Kazal I., Voigt A., Weil A., Zutz A. (Hg.). Berlin. TU Berlin Schriftenreihe der Fakultät Architektur Umwelt Gestaltung |
2005 | “Architektur und gelebter Raum” in “P001 – P058. Architektur im Allgäu 1990-2005”. architekturforum kempten (Hg.). Lindenberg. Kunstverlag Josef Fink |
2005 | “Junge Architektur im Allgäu” in Heft 24 “Junge Architektur im Allgäu”. Architekturmuseum Schwaben. Augsburg |
Vorträge Podien Symposien
05/ 2019 | Vorstellung der Kindertagesstätte Goldhofer beim 15. BDA-Tag mit dem Motto „Houston, we have a problem“, Halle (Saale) |
07/ 2018 | Workshop und Vortrag “Rustavi City Lab: Shaping Urban Transformation”, GTU Tbilisi, Rustavi, Georgien, mit GEOBAY Architekten |
12/ 2017- 01/ 2018 |
Interview und Workshop “ Raumplanung, Architektur und Landschaft in der Euregio Via Salina”, Erstellung eines Leitbilds zur Baukultur |
10/ 2017 | Vortrag “Äußerer Raum oder Urbane Landschaft?”, Symposium “Unsere Landschaft: Konzepte und Konflikte”, Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München, Evangelische Akademie Tutzing |
09/ 2017 | Vortrag „Mit Lefébvre durch die Stadtlandschaft oder Urbane Stadtlandschaften” bei der DASL zum Thema „Stadtentwicklung der Zukunft – zukunftweisende Instrumente der Planung“ |
04/ 2016 | Moderation “Verbietet das Bauen”, Augsburg |
10/ 2015 | Diskussion „Stadt, Land, Flucht – wohin wir gehen“, 3. Fachtag im BA-Studiengang Management sozialer Innovationen, Hochschule München |
08/ 2015 | Vortrag “Raum für Interaktion, Integration und Kultur”, 23. Kongress Städtebaulicher Denkmalschutz “Frei-Raum in der historischen Stadt” |
06/ 2014 | Vortrag “Gelebter Raum” im Rahmen der Vortragsreihe “Mut zur Lücke” an der Technischen Hochschule Nürnberg |
11/ 2013 | Vortrag “Gelebter Raum Stadtlandschaft” im Rahmen von “Can neighbourhoods save the city?” an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Hochschule München |
03/ 2013 | Expertenanhörung zum Landesentwicklungsprogramm Bayern Bayerischer Landtag München als Vertreter der Bayerischen Architektenkammer |
02/ 2013 | Moderation “Gestaltete Energielandschaft Allgäu” Hochschule Kempten |
10/ 2012 – 03/ 2013 | Interdisziplinäres Studienprojekt der TU München LAREG mit der Hochschule Kempten. Öffentliche Präsentation, Podiumsdiskussion, Projektpublikation und Ausstellung |
11/ 2012 | Vortrag “Räumlich gestaltete Energielandschaft”, Bayerische Architektenkammer, München |
08/ 2011 | Präsentation thomaswechspreis beim Bayerischen Rundfunk Allgäuer Festwoche Kempten |
06/ 2011 | „Baukultur ist Partizipationskultur“, Organisation Bundesstiftung Baukultur Berlin, Ulm |
05/ 2011 | Einführung Finissage “LandLuft Allgäu”, Organisation architekturforum kempten e.V., Immenstadt |
05/ 2011 | Vortrag „Baukultur und Kommunikation“, Oberstdorf |
11/ 2008 | Podium „Wie sieht sie aus, die Stadt der Zukunft?“, Organisation architekturforum memmingen unterallgäu e.V., Memmingen |
12/ 2006 | Vortrag „Architektur im Allgäu“, Organisation Architektenkammer Bozen, Bozen |
07/ 2004 | Podium „Tatort Stadt“ , „Ein Erbe des Industriezeitalters als Motor der Stadterneuerung”Organisation Stadt Pirmasens und Stiftung Bauhaus Dessau, Pirmasens |
04/ 2008 | Vortrag „Allgäu: Baukultur gestern und heute“, Offene Planungswerkstatt „Mitreden –Mitdenken – Mitplanen“, Stadt Marktoberdorf und Stadtplanung Schober, München, Marktoberdorf |
06/ 2007 | Vortrag „Amöbe Allgäu“, Organisation Initiative Villa Jauss e.V. und BDA, Oberstdorf |
Symposien und Doktorandenkollegs im Rahmen der Forschung “Stadtlandschaft” mit eigenen Beiträgen
|
|
09/ 2008 | Internationales Doktorandenkolleg „Globaler Wandel – Regionale Nachhaltigkeit“ Organisation: Institut für Stadt- und Regionalplanung, Universität Innsbruck, Obergurgl |
07/ 2008 | Doktorandenkolleg „Kontext“ Organisation: Institut Entwerfen Stadt Landschaft, Architekturfakultät, TU München, München |
06/ 2008 | Doktorandenkolloquium „Urbane Landschaften“ Organisation: Studio Urbane Landschaften, Universität Hannover, Bonn |
05/ 2008 | Doktorandenkolleg „Architectural Research – Research by Design“ Organisation: Institut Entwerfen Stadt Landschaft, Architekturfakultät, TU München, München |
02/ 2008 | Doktorandenkolleg „Architektonische Urbanistik“ Organisation: Institut Entwerfen Stadt Landschaft, Architekturfakultät, TU München, München |
11/ 2007 | Doktorandenkolleg „urban land scape“ Organisation: Institut Entwerfen Stadt Landschaft, Architekturfakultät, TU München, München |
09/ 2007 | Internationales Doktorandenkolleg „Nachhaltige Raumentwicklung“ Organisation: Institut für Architektur und Raumplanung, Hochschule Liechtenstein, Vaduz |
02/ 2005 | Symposium „Ideen von Kulturlandschaft“ Organisation: Lehrstuhl für Landschaftsökologie, TU München, Freising-Weihenstephan |